banner



warum ist balayage so teuer

Haartrends haben alle eines gemeinsam: Es handelt sich um kurzlebige Erscheinungen, die sich nach ein bis zwei Saisons wieder erledigt haben. Ein Trend hält sich jedoch bereits hartnäckig seit vielen Jahren – und der heißt Balayage!

Was ist Balayage?

Balayage ist eine Strähnchen-Technik, mit der Haarfarben ganz natürlich ins Haar gelegt werden. Zur Erklärung: Die Bezeichnung Balayage kommt vom französischen Wort "balayer", was so viel heißt wie "fegen". Die Farben werden also mit einem Pinsel ins Haar "gefegt" beziehungsweise frei aufgepinselt. Entstanden ist diese Färbetechnik in den USA, wo sie auch Stylist Antonio Francisco Gonzales erlernt hat. Der aus Trinidad & Tobago stammende Friseur ging in New York bei Haarlegende Orlando Pita in die Haarfärbe-Lehre. Momentan lebt Gonzales in München, wo er im Salon Pauli arbeitet. Wir haben dem Profi über die Schultern geschaut und erfahren, für welche Haare Balayage geeignet ist und wie sie wirklich funktioniert.

Wie funktioniert Balayage für die Haare?

Gonzales sieht wie ein Maler aus, wenn er das Haar seiner Kunden bearbeitet. Für ihn stellt das Haar die Leinwand dar, auf der es gilt, ein individuelles Kunstwerk zu schaffen. "Die Farbe streiche ich ganz frei mit einem Pinsel ins Haar", erklärt Gonzales. Dabei wählt er die Strähnen frei aus, er betont sie unterschiedlich stark, einige bleiben auch unbehandelt. "Dadurch erziele ich ein ganz natürliches Ergebnis, das sich den Frisuren der Trägerinnen individuell anpasst."

Die Technik ist also eine ganz andere als zum Beispiel die Alufolien-Technik. "In New York gibt es zwei Trends, das Uptown- und das Downtown-Blond. Das Uptown-Blond ist makellos, man sieht keinen Ansatz, es sieht ganz clean aus. Hier wird mit Alufolie gearbeitet. Beim Downtown-Blond sieht man den Ansatz, die Farbe in den Haaren wirkt organischer und natürlicher. Das gelingt mit der Balayage-Technik", resümiert Gonzales seine Zeit in New York. "Da zahlt man schonmal 500 bis 1.500 Dollar für den Service. Ein Glück für die Kundinnen hier in München, dass wir nicht in New York sind", schmunzelt der Balayage-Profi.

Für wen eignet sich Balayage?

"Balayage eignet sich für jede Naturhaarfarbe", erklärt Gonzales. Man kann Blondierungen aber auch mit Colorationen von Braun bis Rot Akzente setzen. "Ideal ist die Technik allerdings für den sonnengeküssten Look. Denn hier wirkt das Ergebnis am besten", so der Profi. Aber auch Aufhellungen kann man in jeder Haarfarbe anwenden.

Balayage: Wie lange hält es im Haar?

Das ist der große Vorteil von Balayage: Da die Strähnen so natürlich aussehen, gibt es auch keinen Stress mit einem herauswachsenden Ansatz. Vielmehr sehen die Spitzen immer ein bisschen so aus, als wären sie von der Sonne geküsst worden. Natürlicher geht kaum! Färben kann man zwar so oft man will, wirklich nötig wird es aber je nach Haarlänge erst nach einem halben bis ganzen Jahr.

Blake Lively trägt den Balayage-Look

© Getty Images

Mit Balayage kann man blondes Beach-Hair kreieren.

Der Balayage-Look von Margot Robbie

© Getty Images

Natürliche Strähnen umrahmen sanft das Gesicht.

Gisele Bündchen Frisur: Bei der Balayage-Technik werden die Strähnchen individuell gefärbt

© Getty Images

Bei der Balayage-Technik werden Strähnchen ganz individuell "angemalt".

Balayage-Look: Jessica Alba mit natürlichen Strähnchen im Haar

© Getty Images

Jessica Alba mit natürlichen Strähnchen im Haar

Lily Aldridge trägt den Balayage Haartrend, welcher auch bei braunen Haaren funktioniert

© Getty Images

Balayage geht mit allen Haarfarben, von Blond, wie bei Gisele Bündchen, bis Braun, wie bei Lily Aldridge.

Balayage-Technik bei Cara Delevingne

© Getty Images

Wird das Haar mit der Balayage-Technik gefärbt, ergeben sich tolle Highlights.

Balayage-Look von Rachel Bilson

© Getty Images

Rachel Bilson mit sonnengeküssten Highlights

Balayage Frisur von Sarah Jessica Parker mit Blond-Nuancen

© Getty Images

Sarah Jessica Parker mit verschiedenen Blond-Nuancen

Balayage: Jessica Biel trägt helle Highlights ums Gesicht

© Getty Images

Die Haare werden mit der Balayage-Technik ganz individuell gefärbt. Jessica Biel trägt zum Beispiel helle Highlights ums Gesicht und weniger helle Strähnen am Hinterkopf.

Balayage oder Ombré: Was ist der Unterschied?

Ist Balayage das neue Ombré? So einfach ist das nicht. Der Balayage-Look basiert auf zarten Highlights, die meistens nur wenige Nuancen heller sind als die Ausgangs-Haarfarbe und in ungleichmäßigen Abständen ins Haar gepinselt werden. Beim Ombré Hair werden die Haare hingegen von oben nach unten heller gefärbt. Meistens entstehen dadurch starke Kontraste zwischen der oberen und der unteren Haarhälfte. Wer sich also eine Veränderung wünscht und trotzdem einen natürlichen Style beibehalten möchte, entscheidet sich für einen soften Balayage-Effekt. Für gewöhnlich orientiert sich der Friseur dabei an der Naturhaarfarbe und zaubert anschließend etwas hellere Strähnen ins Haar. Wer es allerdings etwas ausgefallener haben will, probiert am besten Frisuren mit den neuesten Balayage-Varianten (siehe unten).

Balayage: Das kostet das Färben der Haare

Balayage ist ab etwa 100 Euro möglich. Mit je mehr Farben gearbeitet wird, umso teurer wird es. Gleiches gilt für längeres Haar.

Verschiedene Varianten von Balayage

Balayage-Trend Tigereye-Hair

Um den Trend-Look Tigereye-Hair zu kreieren, werden warme Braun- und Goldnuancen ins Haar gezaubert. Der Farbverlauf orientiert sich dabei an dem Stein Tigerauge, der auch als Goldquarz bekannt ist.

Balayage sehr langes Haar

Balayage bei schulterlangem Haar

Balayage beim Long Bob

Balayage in Roségold

Auf Instagram haben wir eine besonders hübsche Variante des Balayage-Looks entdeckt: Strähnchen in der Haarfarbe Roségold. Der zarte Mix aus Rot-, Blond- und Rosanuancen steht sowohl Blondinen als auch Brünetten. Durch die natürliche Färbetechnik wirkt das Roségold sehr zurückhaltend – dadurch eignet sich der Look auch für Mädels, die sich nicht für großartige Haarexperimente begeistern können. So geht's: Schwarzes bis braunes Haar wird dafür in einem ersten Schritt gebleicht und anschließend via Freihandtechnik mit Farbe bepinselt. Helle Spitzen werden direkt in ein liebliches Roségold gefärbt.

Balayage für rote Haare

Auch bei weiteren bunten Haarfarben funktioniert die Balayage perfekt. So passen zu roten Haaren etwa natürliche, kupferfarbene Strähnen.

Balayage in Karamell

Eine weitere Trend-Variation: Balayage in Karamell. Während blonde Strähnen im dunklen Haar meistens zum unschönen Streifenhörnchen-Effekt führen, verleihen karamellfarbenen Highlights braunem bis dunkelbraunem Haar warme Akzente. Nicht vergessen: Die Balayage-Strähnen müssen vor dem Färben gebleicht und damit strapaziert werden. Darum brauchen die Haare später eine Extra-Portion Pflege.

Tortoiseshell-Hair

Werden helle und dunkle Strähnchen, also Highlights und Lowlights, ins Haar gezaubert, spricht man vom sogenannten Tortoiseshell-Hair. Das Vorbild ist dabei eine Farbbezeichnung, die Schildplattzeichnung, die besonders häufig in der Katzenwelt vorkommt. Während die Tortoiseshell Cat allerdings ein fleckiges Muster hat, zeichnet sich das Tortoiseshell-Hair durch feine Strähnchen in unterschiedlichen Nuancen von Honigblond bis Braun aus.

warum ist balayage so teuer

Source: https://www.glamour.de/frisuren/artikel/balayage

Posted by: mcnultythisings.blogspot.com

0 Response to "warum ist balayage so teuer"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel